Der Förderverein Mettinger Schultenhof startet sein Jahresprogramm mit einem prominenten Gast. Der Schweizer Fernsehjournalist, Moderator, Buchautor und Schauspieler Max Moor kommt am Freitag, 24. Februar, zu einer Lesung auf den Schultenhof. Beginn ist um 20 Uhr.
Wie der Förderverein in einer Presse-Information mitteilt, liest Moor, der vielen Menschen als Moderator der Fernsehsendungen „Titel, Thesen, Temperamente“ oder „Kulturzeit“ bekannt ist, aus seinem Buch „Was wir nicht haben, brauchen wir nicht“ vor. Es ist eine charmante und witzige Liebeserklärung an Moors verkannte Wahlheimat Brandenburg. Gemeinsam mit seiner Frau Sonja verlässt er die idyllische Schweiz. Das Paar möchte sich den gemeinsamen Traum vom eigenen Bauernhof in Brandenburg erfüllen. Das geht aber nicht ohne Hindernisse und skurrile Situationen ab, heißt es weiter. Moor wurde 1958 in Zürich geboren. In Deutschland wurde er unter anderem bekannt durch das Medienmagazin „Canale Grande“ auf Vox, das er Anfang der 90-er Jahre moderierte. Aber auch als Drehbuch- und Buchautor hat sich der Journalist inzwischen einen Namen gemacht.
Lesungen bekannter Autoren, Schauspieler und Rezitatoren sind immer ein wichtiger Teil im Kulturprogramm des Fördervereins gewesen, teilt der Veranstalter mit. Erinnert sei an Veranstaltungen mit Christian Berkel, Suzanne von Borsody oder Walter Sittler.
Karten für die Lesung mit Max Moor sind ab sofort im Bücherwurm und der Mettinger Tourist-Info erhältlich.