Der Literaturkreis
Liebe Literaturfreundinnen,
auf dem letzten Treffen hatten wir wegen der Urlaubszeit Probleme mit einem neuen Termin. So kam der späte 22.9. zustande. Von einigen wurde ich darauf angesprochen, ob doch noch ein früherer Termin möglich sei. Ich könnte Donnerstag den 14. Juli anbieten, wenn das für genügend Mitstreiter passt. Den 22.9. halten wir dann trotzdem fest. Bitte einmal melden.
Ich habe aber noch ein Anliegen: Seit 20 Jahren habe ich im Rahmen der “Schwedischen Hofauktion ” der Mettinger Pfadfinder den Bücher und Bilderverkauf durchgeführt. Am 12.6. fand er letzmalig statt, wir werden dies beenden. Der Kontakt mit vielen anderen Bücherfans hat viel Spaß gemacht. Unser Motto dazu: ” Wir werden nicht älter, aber die Kisten werden schwerer”. An dem Vormittag wechselten nochmals 1100 Bücher den Besitzer/in. Da ich nicht intakte Bücher in die Papiertonne geben wollte, habe ich die restlichen ca. 1300 übernommen. 150 davon habe ich inzwischen an Altenheim/Reha und die Bücherschränke verteilt, die Schränke werde ich auch weiter bestücken. Falls jemand ähnliche Kontakte hat, bitte melden. Ich bin gespannt auf die Rückmeldungen insbesondere zu den Terminen. Viele Grüße Peter Hillenkampnachdem wir das Buch von Robert Seethaler gelesen und besprochen haben, gibt es wegen der Urlaubszeit eine Sommerpause. Wir treffen uns am 22.9.22 wieder um 18 Uhr . Dann mit dem Buch von Christian Berkel, ” Ada” . Bis dahin wünsche ich allen einen schönen Sommer, was immer sie planen. Viel Grüße Peter Hillenkamp
Neueinsteiger sind willkommen.
Über den Literaturkreis im Förderverein Mettinger Schultenhof
Literaturkreis im Kaminzimmer gegründet/Treffen alle drei Wochen geplant
-del- METTINGEN. „Gehen, ging, gegangen“ heißt der neue Roman von Jenny Erpenbeck. Mutet der Titel auf den ersten Blick wie eine Konjugationsübung an, steckt dahinter auf rund 350 Seiten eine vielschichtige und ungewöhnliche Geschichte über eine Gruppe afrikanischer Flüchtlinge und einen emeritierten Professor in Berlin. Aufgrund seiner Aktualität beschlossen die Frauen und Männer, die sich am Freitag auf Einladung des Fördervereins Mettinger Schultenhof im Kaminzimmer versammelten, dieses Buch der Berliner Autorin beim nächsten Treffen zu besprechen.
Es war das erste Treffen des Literaturkreises, zu dem Peter Hillenkamp und Ulrich Müller-Etzbach rund ein Dutzend Literatur-Interessierte begrüßten. Das sei eine gute Resonanz auf das Experiment „Literatur am Kamin“, fanden die beiden Männer und tauschten sich mit den Literaturfreunden zunächst über die Modalitäten des Kreises aus.
Schnell verständigten sie sich auf Treffen in einem Drei-Wochen-Rhythmus, in dem sie ein gemeinsam ausgewähltes Buch „auf mittlerem Niveau“ besprechen möchten.
Weiter war den Frauen und Männern wichtig, sich gegenseitig in lockerer Runde ihre aktuellen Lieblingsbücher in Kurzversion vorzustellen. Ebenfalls positiv aufgenommen wurde der Vorschlag, geeignete Passagen der für die Besprechung ausgewählten Bücher szenisch darzustellen.